Baseballturnier 2020
Am 25.01.2020 um 13.00 Uhr haben wir Oedekovener Lions uns zum Baseballturnier in der Turnhalle Oedekoven getroffen, um dort gegen die Blue Clays von der GGS Witterschlick und die Angels der Freien Christlichen Schule Oedekoven zu spielen.
Wir hatten viel Spaß, es gab ein leckeres Buffet und wir wurden sehr laut angefeuert. Als das All Stars Team (das Team, das gegen die beiden anderen Schulen spielen sollte) nach dem ersten Spiel der beiden Oedekovener Mannschaften neu gemischt wurde, gab es zuerst Enttäuschung.
Aber die übrigen Kinder haben dann doch voller Begeisterung angefeuert. Obwohl das letzte Spiel ein Kopf-an-Kopf-Rennen war, haben wir es doch auf den zweiten Platz geschafft. Die Blue Clays wurden Erste und die Angels landeten auf Platz drei. Dieses Turnier war ein voller Erfolg!
Von Eva-Lotta Fries
Wir danken Pfarrer Schneider und unseren Lehrerinnen für das tolle Turnier!
Oedekoven, November 2019
Am Montag, den 4.11.2019 war es wieder soweit. Die Kinder der GGS Oedekoven erleuchteten die Straßen in Oedekoven mit ihren bunten Laternen und füllten die Gassen mit kräftigem Gesang.
Im Anschluss an den Umzug gab es ein großes Martinsfeuer und für jedes Kind einen leckeren Wecken.
Die Elternschaft organisierte wieder einen Verkauf von warmen und kalten Getränken sowie Würstchen und rundete den Martinsabend damit ab.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, den Ortsverein Oedekoven, die Feuerwehr und die Musikzüge!
Oedekoven, Oktober 2019
Mut tut gut 2019
Dank der Unterstützung des Fördervereins, konnte auch in diesem Schuljahr die GGS Oedekoven wieder das Mut tut gut Projekt in allen zweiten und vierten Klassen durchführen. Der Elternbeitrag konnte dadurch geringer gehalten werden.
Schwerpunkt war die Teambildung in den Klassen, um das einzelne Kind zu stärken und den Schülern die Wirkung von Mobbing und Mittäterschaft zu verdeutlichen. Jedes Kind konnte trainieren, die eigenen Grenzen zu erkennen und deutlich zu machen, dass diese von niemandem überschritten werden dürfen. Darüber hinaus wurden die Kinder darin geschult, gezielt Hilfe zu holen bzw. selbst Helfer in Konfliktsituationen zu sein.
Das Projekt bildet mittlerweile einen festen Bestandteil im gewaltfreien Miteinander an unsere Schule und wird im täglichen Umgang miteinander gelebt.
Hier einige Stimmen der Kinder:
Vom 8.10. – 10.10. hatte die Klasse 4c Mut tut gut. Geleitet wurde das Projekt von einer speziell ausgebildeten Trainerin.
Wir haben gelernt, wenn man bei einer Prügelei zusieht und keine Hilfe holt, wird man zum Mittäter.
Außerdem haben wir gelernt, dass miteinander reden sehr wichtig ist, um eine Lösung zu finden.
Mut zu haben ist nicht immer z.B. von einer hohen Mauer zu springen, sondern dass man den Mut hat „Stopp!“ zu sagen, wenn man geärgert wird. Dabei ist es wichtig genau zu sagen, was stört und was aufhören soll.
Uns hat das Projekt gut gefallen.
Hanna,4c
Vom 8.10. bis 10.10.2019 hatte die Klasse 4c das Projekt Mut tut gut. An diesen drei Tagen kam eine Mut-tut-gut-Trainerin in den Klassenraum der Robben, um mit ihnen über Gewalt zu sprechen und was man dagegen tun kann. Wir haben uns jeden Morgen im Stuhlkreis getroffen, um den Tag zu beginnen.
Wir haben sehr viele Spiele zum Thema gespielt und praktische Übungen durchgeführt: Beim Stopp-Spiel haben wir z.B. geübt, „Stopp!“ zu sagen.
Wir haben auch viele Team- und Vertrauensspiele gespielt. Die haben Spaß gemacht.
Am zweiten Tag haben wir ein Rollenspiel zum Thema „Streit“ durchgeführt. Dabei haben wir festgestellt, dass es gut ist „Nein.“ zu sagen und Hilfe zu holen.
Zum Schluss konnten wir immer rückmelden ob der Tag gut oder nicht so gut war. Das haben wir so gemacht: Wenn wir den Tag sehr gut fanden, sollten wir uns auf die Stühle stellen. Wenn der Tag gut war, konnten wir uns auf die Stühle setzen. Wenn der Tag schlecht war, konnten wir uns auf den Boden setzen.
Es war schön, weil wir gelernt haben mutig zu sein und uns zu vertrauen. Das tut gut!
Florian, 4c
Oktober 2019
MINT-Grundschulprojekt am Alexander-von Humboldt-Gymnasium in Bornheim
Seit einigen Jahren lädt das Alexander-von Humboldt-Gymnasium in Bornheim Schüler unserer 4. Klassen zu einem Mint-Grundschulprojekt ein. Es werden verschiedene Workshops aus dem Bereich der Mathematik und Naturwissenschaften angeboten. In diesem Jahr nahmen die vierten Klassen an einer Veranstaltung zum Thema „Kryptologie und mehr“ teil. Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 haben unter Aufsicht ihrer Lehrer/innen verschiedene spannende Themen mit den Kindern bearbeitet.
Hier einige Stimmen der Kinder:
Als wir ankamen, haben wir zuerst gefrühstückt. Danach wurden wir in einen Raum geführt, da haben wir Botschaften entschlüsselt. Danach haben wir eine Pause gemacht, da durften wir über den Schulhof laufen und haben beim Kiosk Schokobrötchen geschenkt bekommen. Als nächstes haben wir mit einem Maßband und einem Taschenrechner gearbeitet. Nach 2 Stunden sind wir wieder zur Schule gefahren.
Lotta 4b
Wir waren am Donnerstag im A.v.H. zum Thema Kryptologie. Wir haben Sachen verschlüsselt, so wie geheime Botschaften. Das hat viel Spaß gemacht. Außerdem haben wir was mit Würfeln gemacht, einer ging raus und die anderen mussten die Würfel stapeln. Das war nicht schwer. In der Pause haben wir uns den Computerraum und die Turnhalle angeguckt. Nochmal, es war sehr cool.
Matthis, 4b
Ich fand es sehr schön im A.v.H. Die Schule ist sehr groß und sehr hell. Meine Klasse und ich sind dann in einen Klassenraum geführt worden, wo wir uns auf Gruppentische aufgeteilt haben. Ich war in einer kleinen Gruppe. Wir haben Botschaften verschlüsselt. Dann wurden wir im Schulgebäude rumgeführt.
Isabella, 4b
Herzlich Willkommen! Oedekoven, 29.08.2019
Am 29.08 wurden die neuen Erstklässler bei strahlendem Sonnenschein an unserer Schule begrüßt.
Im Anschluss an den Einschulungsgottesdienst empfingen die Kinder der Klassen 2,3 und 4 die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich auf dem Schulhof. Die Kinder standen Spalier für die neuen Erstklässler und deren Lehrerinnen. Nach einigen Begrüßungsliedern durften die Kinder in ihre erste Schulstunde starten. Für Kaffee und Kuchen sorgte die Elternpflegschaft der zweiten Klassen im Foyer.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die zu einem reibungslosen Ablauf des ersten Schultages beigetragen haben.
Juli 2017
Schuljahresabschluss
Am 14.07.2017 war er da: Der letzte Schultag im Schuljahr 2016/17!
Nach den zwei letzten Unterrichtsstunden und der letzten Pause in diesem Schuljahr trafen sich alle Kinder und Lehrerinnen auf dem Schulhof für die gemeinsame Feier des Schuljahresabschlusses und die Verabschiedung unserer Viertklässler. Auch einige Eltern waren gekommen. Nachdem der Schulchor gesungen hatte und den Viertklässlern ihre Ehrenurkunden von den Bundesjugendspielen überreicht wurden, wurden die Streitschlichter und auch die Gewinner von Preisen beim Känguru-Wettbewerb aus den vierten Klassen geehrt.
Zum Abschied der Viertklässer gab es dann noch Ansprachen unserer Schulleiterin und der Schulpflegschaftvorsitzenden und auch ein Abschiedslied von den Lehrerinnen. Dann verließen die "Großen" die Schule durch das traditionelle Rosenspalier. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft!
Wie immer gab es am letzten Schultag den Sommerferienbrief mit Informationen zum vergangenen Quartal und einem Ausblick auf das kommende Schuljahr, der hier zur Verfügung steht:
Juli 2017
Baseballturnier in den Rheinauen
Am Dienstag, den 11. Juli 2017, findet die erste Fielders Choice School Championship in den Bonner Rheinauen statt. Dann spielen die beiden Teams der Grundschule Oedekoven, die Oedekovener Lions, gegen die beiden Teams der Grundschule Witterschlick, die Witterschlick Blue Clays. Die Siegerschule darf für ein Jahr den von Fielders Choice gesponserten Wanderpokal mit in die Schule nehmen. Daneben gibt es auch etliche Einzel-Awards. Zuschauer sind herzlich willkommen, die Spiele starten um ca. 9.00 Uhr.
Juli 2017
Zoobesuch der Zweitklässler
Am 3.7.2017 besuchten die Kinder der zweiten Klassen den Zoo Neuwied.
Dort nahmen alle drei Klassen an einer Führung teil, in der es um unterschiedliche Körperbedeckungen der Tiere ging. Natürlich blieb auch noch viel Zeit bei schönstem Sonnenwetter in aller Ruhe alle Tiere anzuschauen, in den Zoo-Shop zu gehen und auch auf dem schönen Spielplatz zu spielen. Besonders interessant waren die Löwenbabys, aber auch die Erdmännchen, die viel Unsinn gemacht haben.
Juni 2017
Klassenfahrt der dritten Klassen zur Steinbachtalsperre
vom 12.6. bis 14.6.2017
Endlich war es so weit! Wir mussten zwar sehr früh aufstehen, um den Bus nicht zu verpassen. Aber es hat sich gelohnt! Unsere Klassenfahrt zur Steinbachtalsperre war wunderschön. Nach einer halbstündigen Busfahrt waren wir da. Zuerst mussten wir unsere Koffer auspacken und die Betten beziehen. Dann gab es schon das erste Mittagessen, es war sehr lecker! Nach einer kurzen Freizeit lernten wir unsere Referentin kennen, die mit uns zum Thema "Natur und Wald mit allen Sinnen" arbeitete. Spannend war der Waldparcours, den wir barfuß mit geschlossenen Augen ablaufen mussten. Auch die Schatzsuche im Wald hat großen Spaß gemacht, alles wurde in kleinen Eimern zusammengetragen. Anschließend konnten wir aus den gesammelten Materialien schöne Naturbilder erstellen. Natürlich haben wir auch viele Gruppenspiele gemacht, besonders beliebt war Contacto. Es war eine tolle Klassenfahrt!
Juni 2017
Klasse! Wir singen!
Am Freitagnachmittag, dem 23. Juni 2017 waren Kinder der dritten Klassen in Köln in der Lanxess-Arena bei "Klasse! Wir singen!". Die ganze Halle war fast ausgebucht, ca. 5000 Kinder waren dort und natürlich Eltern, Geschwister und viele andere Gäste. Als erstes wurden wir zu unseren Plätzen geführt. Als es endlich losging, kam der Sicherheitsbeauftragte auf die Bühne. Der hat zu uns nur in der Zeichensprache geredet, indem er die Regeln und Ansagen zur Sicherheit vorgespielt hat. Das war sehr lustig, er hat eine Hand in den Mund gesteckt und hat so getan, als ob er Fotos machen würde. Zum Schluss hat er den Depp gemacht. Alle lachten und applaudierten! Dann ging es endlich los, das Liederfest war eröffnet. Wir haben viele tolle Lieder gesungen, die unten auf der Bühne von einer Dame angesagt wurden. Dabei konnten wir uns zur Musik bewegen und tanzen. Das war super toll! Begeistert sangen alle Kinder mit, als das Eröffnungslied "Klasse wir singen!" ertönte. Danach haben wir die Tante aus Marokko und Viva Colonia gesungen. Eine Sängerin aus Köln hat mit uns zusammen das "Kölsche Lied" gesungen. Am Ende gab es den Auftritt der Biber und die Lieder dazu. Es riss alle Kinder von den Sitzen und alle rockten zur Musik mit. Als letztes haben wir das Lied gesungen "Der Mond ist aufgegangen". In der ganzen Halle war ein Sternenhimmel zu sehen, es funkelte und glitzerte überall. Das war einfach toll!
Juni 2017
Sport- und Spielefest
Am 9. Juni fand unser diesjähriges Sport- und Spielefest statt, wie immer mit tatkräftiger Elternunterstützung. Danke hierfür! Wir konnten es zum Glück fast bis zum geplanten Schluss genießen, bevor der Regen ein leicht vorzeitiges Ende brachte. Die Siegerurkunden für die Bundesjugendspiele bekommen die Kinder mit den Zeugnissen überreicht. Die Ehrenurkunden überreichen wir in Anwesenheit aller Lehrerinnen und Kinder, damit die erfolgreichen Sportler für ihre besondere Leistung gebührend beklatscht werden können.
Mai 2017
Schulfest 2017
Am 20.5.2017 fand das Schulfest unter dem Motto "Die GGS Oedekoven geht auf Weltreise" statt. Hier nun einige Eindrücke von dem bunten und schönen Fest. Ein herzlicher Dank an die zahlreichen Elternhelfer und die tolle
Organisation der Elternschaft!
Unter der Rubrik "Presse" finden sich einige Zeitungsberichte über das Schulfest.
Bei unserem Flohmarkt sind 160 € zusammengekommen, die wir am 18.05.2017 an den Klinikclown Frieda übergeben haben.
"Besuch von Frieda am 18.5.17
Frieda hat die ganzen zweiten Klassen besucht. Wir haben getanzt, gesungen und gelacht. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Es war einfach toll. Ich glaube, es hat jedem Spaß gemacht. Frieda hat jeder Klasse eine Clowns Gazette da gelassen.
Frieda kann nochmal kommen. "
Bericht eines Schülers aus der Klasse 2c
Mai 2017
"Die GGS Oedekoven geht auf Weltreise!"
Unter diesem Motto steht unser
Schulfest 2017 am Samstag, den 20.05.
Wir laden dazu herzlich ein!
Der Tag des Schulfestes ist ein verpflichtender Schultag. Am Freitag, den 26.05.2017, ist dafür zum Ausgleich kein Unterricht.
Die Kinder müssen um 10 Uhr in der Schule sein und sammeln sich in den Klassen. Das Programm startet mit der Eröffnungsfeier ab 10.15 Uhr.
Danach gibt es ein buntes Angebot rund um unser Motto, köstliche Speisen, Kaffee, Kuchen und ein interessantes Rahmenprogramm.
Die Kinder sollen sich um 13.55 Uhr noch einmal in den Klassenzimmern einfinden zur Verabschiedungsrunde. Gegen 14 Uhr endet unser Fest.
Schon im Voraus herzlichen Dank für das hervorragende Engagement des Vorbereitungsteams unter Leitung der beiden Schulpflegschaftsvorsitzenden. Sie haben alles rund um die Organisation und die Bewirtung ganz großartig geplant und liebevoll vorbereitet in zahlreichen Arbeitsstunden.
Wir freuen uns auf ein buntes und schönes Fest!
Mai 2017
Ausflug der vierten Klassen ins Freilichtmuseum Kommern
Am Freitag, den 5.5.2017, haben die Viertklässler das Freilichtmuseum in Kommern besucht.
Die vier Klassen haben sich dort mit den Themen "Brot backen", "Bienen", "Vom Schaf zur Wolle" und "Schule früher" beschäftigt. Nils und Maximilian aus der Klasse 4d haben ihre Erlebnisse in einem Bericht zusammengesfasst:
Unser Klassenausflug ins Freilichtmuseum
Am Freitag, den 5.5.2017 sind wir mit allen vierten Klassen ins Freilichtmuseum nach Kommern gefahren. Dort sah man, wie die Menschen vor 50 bis 100 Jahren gelebt haben. Als wir da waren, sind wir zu einem früheren Lehrer gegangen. Die Tische in der alten Schule waren sehr klein und es gab kein elektrisches Licht. Wir haben mit dem alten Deutschunterricht begonnen. Der Lehrer hat uns die alte deutsche Schrift gezeigt und wir haben sie dann auf Schiefertafeln abgezeichnet. Wir haben erfahren, dass früher ganz strenge Regeln galten. Nach der Pause haben wir ein Lied von einem Kaiser gesungen. Danach haben wir in Mathe die Siebenerreihe aufgesagt. Später haben wir in Gruppen ein Rätsel lösen müssen. Wir mussten zum Beispiel bestimmte Sachen finden, wie bestimmte Türen und Bäume. Später hat sich die ganze Klassen zusammen auf den Weg gemacht um alles zu besichtigen. Wir haben uns das Dorf angesehen und konnten uns vorstellen, wie die Menschen vor 50 bis 100 Jahren gelebt haben. Das war sehr interessant.
April 2017
Fröhliche Ostern und eine schöne Ferienzeit!
Zum Beginn der Osterferien gibt es im Osterferienbrief wieder einen Überblick über das vergangene Quartal an der GGS Oedekoven.
Februar 2017
Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb
"Schüler experimentieren"
Am Freitag, den 17.02.2017, präsentierten 3 Forscher-Teams aus unserer Schule die Ergebnisse ihrer Experimente beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln von „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ in der Aula der Universität Bonn.
Bis hierhin war es ein langer Weg: Nachdem die Kinder ganz eigenständig ein Forscherthema eingebracht hatten, haben sie über ein halbes Jahr mit dem Seniorexperten Herrn Dr. Schulze experimentiert und interessante Ergebnisse zu ihren Fragen gefunden. Ermöglicht wurde diese wissenschaftliche Begleitung durch das Sponsoring des Fördervereins.
Aber auch in der Freizeit wurde sehr viel für die Vorbereitung der Präsentation der Ergebnisse getan und viele Stunden an den Themen verbracht. Die Mühe und der Forschergeist wurden aber belohnt: Gleich zwei Teams erhielten den Sonderpreis der Jugendjury für die ansprechende Gestaltung ihres Stands und den guten Vortrag ihrer Ergebnisse.
Kjell und Jannik wurden sogar mit dem zweiten Platz im Wettbewerb „Schüler experimentieren“ im Bereich Physik ausgezeichnet. Sie beantworteten die Frage „Wie bewegen sich unterschiedliche Zutaten in Haferflocken (Müsli)?“ Auch hierzu herzliche Gratulation!
Ein großer Dank gilt auch den Eltern, die ihre Kinder auf dem Weg begleitet und unterstützt haben.
Einen Bericht zur Veranstaltung findet sich auf den Seiten der Uni Bonn https://www.uni-bonn.de/neues/058-2017
Informationen zu „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ gibt es unter: www.jugend-forscht.uni-bonn.de
Januar 2017
Das Leben ist eine Reise - Umsteigen bitte!
Unter diesem Motto fand am Dienstag, den 31. Januar, der Abschiedsgottesdienst für unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Pfeiffer statt.
Die Schülerinnen und Schüler brachten viele Wünsche für den Ruhestand vor, erinnerten an die vergangenen Jahre und packten unserer Konrektorin einen Rucksack mit dem Rüstzeug für den neuen Lebensabschnitt.
Nach dem Gottesdienst machte sich Frau Pfeiffer zum letzten Mal auf den Weg zur GGS Oedekoven. Schon vor dem Schultor wurde sie von allen Kindern, Lehrerinnen und der Schulpflegschaft mit einem Rosenspalier erwartet.
Bei der anschließenden Feierstunde, an der viele Wegbegleiter von Frau Pfeiffer teilnahmen, wurde der Umstieg in den neuen Lebensabschnitt mit vielen schönen Worten der Anwesenden, einem Auftritt des Schulchores sowie Liedbeiträgen des Lehrerchores gefeiert.
Liebe Frau Pfeiffer: Alles Gute für Ihren Ruhestand!
Januar 2017
Baseballturnier
In der Zeit vom 26. bis 28. Januar haben Kinder der Klassen 4b und 4c als Baseballteam am jährlichen Baseballcamp teilgenommen. Nachdem die Kinder während des ersten Schulhalbjahres bereits regelmäßig mit Pfarrer Schneider die Grundlagen des Baseballspielens erlernt hatten, fand am Donnerstag und Freitag am Schulvormittag ein intensives Training gemeinsam mit ehemaligen amerikanischen Baseballprofis statt.
Dezember 2016
Schöne Weihnachtsferien...
...ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest
sowie einen guten Start ins Jahr 2017 wünschen wir allen Kindern und Eltern unserer Schule!
Ein Rückblick auf die letzten Schulwochen findet sich im Weihnachtsferienbrief:
November 2016
Theaterbesuch der 2. Klassen
Am 21.11.2016 haben sich die zweiten Klassen auf den Weg zum Jungen Theater nach Bonn gemacht.
Mit dem Bus ging es gleich um 8.00 Uhr los.
Am Theater angekommen konnten wir schon nach kurzer Zeit unsere Plätze auf dem ersten Rang einnehmen.
Dann begann das Stück "Pippi Langstrumpf". Es war ein lustiges Theaterstück. Pippi hat auf der Bühne viel Unsinn gemacht und gezeigt, wie stark sie ist.
Alle Kinder haben viel gelacht und hatten großen Spaß!
November 2016
Bastelaktion zu Gunsten der GGS Oedekoven
November 2016
Ergebnis des Sponsorenlaufs
Dank der tollen Leistungen der Kinder, der großartigen Unterstützung aller beteiligten Helfer, Eltern und Sponsoren ist beim Sponsorenlauf im September der unglaubliche Betrag von
5.241,05 €
zusammen gekommen.
Vielen Dank für das Engagement, das zu diesem Ergebnis führte!
Der gesamte Betrag wird dem Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Oedekoven e.V. zur Verfügung gestellt.
Oktober 2016
Schöne Herbstferien!
Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne und erholsame Herbstferien!
Informationen zu den letzten Wochen und die kommende Zeit finden sich im Herbstferienbrief:
Oktober 2016
Bönnsch für Pänz
Unsere zweiten Klassen kamen am letzten Tag vor den Herbstferien in den Genuss eines Musik-Kurz-Projektes, bei dem Mitglieder des Festausschusses Bonner Karneval e.V. uns besuchten und mit den Kindern Lieder in bönnscher Mundart einübten. Außerdem wurden auch einige Bönnsche Vokabeln geübt. Das machte Kindern und Lehrerinnen viel Spaß.
Oktober 2016
Ständchen für den ehemaligen Schulpflegschaftsvorsitzenden
Am letzten Schultag vor den Herbstferien ergriff das Kollegium die Gelegenheit, dem ehemaligen Schulpflegschaftsvorsitzenden Herrn Perteck für seinen Einsatz in den letzten acht Jahren zu danken. Herr Perteck hat das Amt des Schulpflegschaftvorsitzenden mit Herzblut und großem Engagement ausgefüllt und den Posten zu Beginn dieses Schuljahres freiwillig geräumt, um seine Nachfolgerinnen noch eine Weile begleiten zu können.
Im Eingangsbereich der Schule sang der Lehrerinnen-Chor ihm zum "Abschied" aus seinem Amt ein Ständchen und übergab ein kleines Dankeschön. Im Namen der Schulgemeinschaft auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank, Herr Perteck!
September 2016
Sponsorenlauf "Fit für Förderverein"
Am 24.09.2016 fand bei tollem Wetter der von den Eltern organisierte Spendenlauf "Fit für Förderverein - Schüler bewegen" statt. Viele Kinder gingen mit den eigens für diesen Zweck bedruckten grünen T-Shirts an den Start.
September 2016
Klassenfahrt der Viertklässler
Im Schwarzlichttheater
Nach dem ersten Mittagessen hat Frau Kelter uns gesagt, dass wir uns schwarze Sachen anziehen sollen, weil wir um viertel vor Zwei Schwarzlichttheater hatten (eins von drei Themen). Als wir fertig waren, haben wir draußen auf eine Frau gewartet, die uns zum Schwarzlichttheater geführt hat. Als wir dort waren, haben wir ein paar Spiele gespielt. Als wir mit den Spielen fertig waren, haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. In den Gruppen haben wir dann für die Schwarzlichttheateraufführung geübt. Nach dem üben haben wir gruppenweise aufgeführt.
von Jannik, 4a
August 2016
Einschulungsfeier
Am 25. August wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Bei strahlendem Sonnenschein fand zunächst der ökumenische Einschulungsgottesdienst in der Kirche statt. Anschließend traten die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen den Weg in die Schule durch ein Spalier ihrer Mitschüler an. Die "Neuen" wurden von den Zweit- bis Viertklässlern fröhlich winkend empfangen. Dann begann der Ernst des Lebens mit dem ersten Unterricht. Für die Bewirtung der wartenden Eltern und Verwandten war dank unserer tatkräftigen Elternschaft bestens gesorgt.
August 2016
Schuljahresbeginn
Am 24. August geht es für die Zweit- bis Viertklässler wieder los: Wir starten in das Schuljahr 2016/17.
Am 25. August beginnt dann auch für die neuen Erstklässler die Schule. Wir freuen uns auf eine schöne Einschulungfeier und die neuen Gesichter an unserer Schule!
Allen Kindern und Eltern wünschen wir einen guten Start!