Archiv Schuljahr 2015/16

Juli 2016

Schuljahresabschluss

 

Am 8.7.2016 fand der Abschluss des Schuljahres in der Eingangshalle der Schule statt. Auf dem Programm standen einige Lieder vorgetragen vom Schulchor, ein Auftritt der Tanz-AG, die Verleihung der Ehrenurkunden vom Sport- und Spielefest sowie die Vergabe der Preise des Känguruwettbewerbs der Mathematik. Auch die Streitschlichter aus der Klassenstufe 4 wurden für ihren Einsatz mit einer Urkunde geehrt. Zuletzt verabschiedeten alle Kinder der Klassen 1 bis 3 die Viertklässler mit einem Rosenspalier, durch das diese ihre Schule verließen.

 

Wir wünschen allen

SCHÖNE SOMMERFERIEN!

Juni 2016

Sport- und Spielefest

 

Am 21.06.2016 fand das alljährliche Sport- und Spielefest statt. Nachdem alle sich auf dem Schulhof mit dem Bewegungslied "Theo ist fit", das die Klasse 2b vormachte, aufgewärmt hatten, ging es auf den Sportplatz. Hier haben die Kinder ihr sportliches Können bei den traditionellen Disziplinen Weitsprung, Schlagballwurf und 50-Meter-Lauf bewiesen. Aber auch bei den zahlreichen Spielestationen, die die Eltern betreuten, waren die Kinder mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Zum Glück spielte auch das Wetter mit, sodass es ein besonders schöner Schultag war.

Juni 2016

Ausflug in den Zoo Neuwied

 

Am 9. Juni 2016 haben die Kinder der zweiten Klassen einen Ausflug in den Zoo Neuwied gemacht. Zwei Kinder haben ihre Erlebnisse aufgeschrieben und aufgemalt.

 

 

Luca, 2c:

Paula, 2a:

 

Gestern war ich mit meiner Klasse im Neuwieder Zoo. Wir sind mit dem Bus hingefahren. Leider hatte sich unser Bus unterwegs einmal verfahren. Deshalb sind wir etwas später angekommen und haben die Fütterung der Seehunde verpasst. Nach einer langen Fahrt waren wir endlich da! Erst einmal haben wir alle etwas getrunken. Danach begann schon unsere Zoo – Führung. Eine nette Frau erzählte unserer Klasse viel über die verschiedenen Körperbedeckungen der Tiere und zeigte sie uns in den Gehegen. Ich habe gelernt, dass die Seerobben ein Fell haben, dass der Panzer der Schildkröten aus Knochen besteht und dass die Stacheln der Stachelschweine aus Horn sind. Die Federn vom Vogel Strauß haben verschiedene Farben, das Weibchen hat helle Federn und das Männchen hat dunkle Federn. So kann man sie gut unterscheiden. Ich habe auch Fotos von den Zootieren gemacht. Dann haben wir alle noch eine Freikarte für den nächsten Zoobesuch bekommen. Nach der Führung haben wir auf dem Spielplatz gefrühstückt. Dort wurden wir in Gruppen eingeteilt und bekamen eine Karte vom Zoogelände. Die Gruppen durften alleine durch den Zoo gehen und die Tiere in ihren Gehegen besichtigen. Wir sind zuerst zu den Kängurus gegangen, dann zum Alligator und den Schlangen, zum Tiger, zu den Erdmännchen, zu den Löwen und schließlich in den Zoo - Shop! Da habe ich mir einen Tiger zum Kuscheln gekauft. Frau Dierkes zeigte uns noch die Pelikane und erklärte uns, dass sie die Fische mit dem Kehlsack an der Schnabelunterseite einfangen. Ich fand es schade, dass wir nach der Erklärung von Frau Dierkes wieder gehen mussten, denn der Bus wartete schon am Zoo - Eingang auf uns. Es ging zurück nach Oedekoven. Unterwegs habe ich durch mein Fernrohr geguckt, und plötzlich waren die kleinen Autos weiter vorne so groß wie echte Autos. Dann waren wir da! Zuhause habe ich erstmal etwas gegessen, nämlich Nudeln.  

                              

Juni 2016

Zeitungsprojekt der 4. Klassen

 

Am 13 Juni 2016 erhielten die 4. Klassen der GGS Oedekoven Besuch von einer Redakteurin des Bonner Generalanzeigers. 

Bereits im April hatten wir uns am “Miniklassenprojekt“ des Generalanzeigers beteiligt. Das heißt, wir bekamen zwei Wochen lang die Zeitung kostenfrei in die Klassenräume geliefert und lasen fleißig Artikel. In dieser Zeit haben wir viel rund um das Thema “Zeitung“ gelernt und uns damit beschäftigt woher die vielen Informationen kommen und wie sie zu den verschiedenen Artikeln verarbeitet werden. Zum Abschluss konnten wir nun noch einer richtigen Redakteurin unsere Fragen stellen.

Uns interessierte z.B. wie viele Menschen beim General-Anzeiger arbeiten oder wie viel Papier für die Herstellung der Zeitung benötigt wird. Auch auf die Fragen zum Beruf des Redakteurs bekamen wir Antworten. Wir wissen jetzt wie viele Artikel ungefähr in der Woche von einem Journalisten geschrieben werden müssen und wie viel man damit verdient.

Wer weiß, vielleicht steht ja auch mal ein Name von uns unter einem Zeitungartikel? Ein paar von uns haben schon mal damit angefangen, indem sie kleine Texte für das Miniklassenprojekt geschrieben haben. Hoffentlich werden sie gedruckt. Also, immer schön die Zeitung lesen!

                                        von Inga, 4c

Mai 2016

Autorenlesung

 

Auch in diesem Jahr veranstaltete die katholische Bücherei in Oedekoven eine Autorenlesung für die 4. Klassen der GGS Oedekoven.

Am 24.5.2016 kam die 53-jährige Kölner Kinderbuchautorin Annette Neubauer zu Besuch. Zuerst erzählte Sie den Schülern einiges über sich und ihren Beruf. Dann las sie aus Ihrem Buch ,,Ein Fall für den Meisterschüler“ vor. In dem Buch aus der Serie „Tatort Forschung“ ging es um Leonardo da Vinci. Die Schüler konnten Leonardos Werke bestaunen: Annette Neubauer brachte in Spielzeuggröße ein U-Boot, ein Fahrrad, einen Fallschirm und einen Panzer mit.

Nachdem die Schüler der Schriftstellerin ein paar Fragen stellen durften (zum Beispiel „Welches Buch ist Ihr Lieblingsbuch?“), wurde abgestimmt, ob die Mehrheit das Buchcover des Taschenbuches oder der gebundenen Ausgabe spannender fand.

 

An dieser Stelle möchten wir Schüler/innen und  unsere Lehrerinnen uns ganz herzlich für die Zusammenarbeit mit der Bücherei in den letzten 4 Jahren bedanken!

 

von Julia, 4c

Mai 2016

Projekt: Mut tut gut

 

"Ich bin ich und du bist du,

hör mir bitte einmal zu:

Mag ich etwas gerne leiden,

kann ich mich für JA entscheiden.

Mein ich aber "Lass das sein",

sag ich laut und deutlich NEIN!"

 

So lautet der Leitspruch des Projektes "Mut tut gut", an dem alle Klassen der GGS Oedekoven im Laufe des Schuljahres 2015/16 teilnahmen.

Die Trainerin, Frau Boos, erarbeitete mit jeder Klasse in drei intensiven Tagen, wie man mutig ist, wie man auf Probleme reagieren kann und wie man Konflikte gewaltfrei löst. Dabei kam aber auch das spielerische Trainieren des Gelernten nicht zu kurz! Den Abschluss bildete ein Flashmob in der Eingangshalle unserer Schule, bei dem alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam den Leitspruch aufsagten.

Mai 2016

Bönnsch-Unterricht 

 

Die Klassen 2 bis 4 haben Anfang Mai erste Einblicke in die Mundart "Bönnsch" erhalten. Das hat den Kindern und auch Lehrern viel Freude bereitet.

 

 

Das hat den Kindern der 2b am Bönnschunterricht gefallen:

 

"Ich fand lustig, wie die Zahlen ausgeprochen werden."

"Das Bönnsch hat mir sehr gut gefallen und wir hatten einen netten Lehrer."

"Ich fand das Lied gut."

"Ich fand schön, dass wir ein paar Wörter und ein schönes Lied auf Bönnsch gelernt haben."

"Ich fand die Lieder lustig und es hat Spaß gemacht."

"Mir hat gut gefallen, dass ich Bönnsch gelernt habe und das Lied."

"Mir hat gut gefallen, dass wir so viele Lieder gesungen haben."

 

 

Ein ausfühlicher Bericht der Rundschau findet sich unter "Presse".

April 2016

 

Bücher-AG nimmt am Wettbewerb teil

 

In den vergangenen Wochen haben die Kinder der Bücher-AG immer freitags in der 6. Stunde fleißig Beiträge für den Wettbewerb "Echt kuh-l" erstellt. Bilder, Texte und Videos sind jetzt endlich als Buch an das Wettbewerbsbüro gesendet worden.

Jetzt heißt es, Daumen drücken!

 

 

Dezember 2015

Empfang für unsere Sponsoren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 11.12.2015 luden der Förderverein und die Schulleitung der GGS Oedekoven interessierte Sponsoren in die Schule ein. Sie konnten sich dort überzeugen, dass die Schule auch externe Gelder in hervorragende pädagogische Arbeit umsetzt. „Dies ist eine der aktivsten Schulen, mit denen wir zu tun haben“, lobte Paul Faßbender die Veranstaltung.

Sponsoren von RWE Rheinland, dem Lionsclub Bonn-Venusberg, Abels Früchtewelt, VR Bank, Optik Zapp Bonn, dem Reisecenter Duisdorf sowie Hair&Syle am Rathaus Alfter  versammelten sich in der OGS und bekamen einen Einblick in die Aktivitäten der Schule und welche Projekte mit ihrer Hilfe verwirklicht werden konnten.

 

GGS Oedekoven

Jungfernpfad 5

53347 Alfter-Oedekoven

 

Schulleitung 

Tel.: 0228/96499519 (Anrufbeantworter)

Email: schulleitung(at)ggs-oedekoven.nrw.schule

 

Stellv. Schulleitung (Frau Kelter)

Tel.: 0228/972 712 83

Email: stellv.schulleitung(at)ggs-oedekoven.nrw.schule

 

Sekretariat (Frau Welticke)

Bürozeiten:

Dienstag + Donnerstag:

7.30 - 13.30 Uhr

Freitag: 7.30 - 10.30 Uhr

Tel.: 0228/96499529

Email: sekretariat(at)ggs-oedekoven.nrw.schule

 

Hausmeister (Herr Perzborn)

(Krankmeldungen über den Anrufbeantworter)

Tel.: 0228/96499848

Entschuldigungsformular.pdf
PDF-Dokument [27.9 KB]

OGS (Leitung: Herr Sagert)

Tel.: 0228/6484104